Montag, 10. Oktober 2005

Angela Merkel wird Kanzlerin ...

... das ist mit Sicherheit nicht jedem Recht, aber ich hab nichts gegen die Frau Merkel. Obwohl der Herr Schröder im Fernsehen sympathischer erschien fand ich ihn wenig authentisch, sehr oberflächlig und zu selbstsicher. Die Frau Merkel hat jedes bisschen Aufmerksamkeit erkämpft, sie hat Durchsetzungskraft und wirkt trotzdem bescheiden und zurückhaltend. Das finde ich sehr angenehm. Ich mag Aufschneider nicht so besonders.


Der Herr Schröder hat ja auch ein Töchterchen - an seiner Stelle würde ich aufhören und die Zeit mit der Familie genießen. Ausgesorgt hat er ja allemal. Viel bewegt hat er sicher und wird als Reformer in schwierigen Zeiten in die Geschichte eingehen - leider konnte er seine Partei nicht mitziehen.

Und wer es noch nicht wußte: Mit einer Arbeit zur Berechnung von Geschwindigkeitskonstanten von Reaktionen einfacher Kohlenwasserstoffe promovierte Frau Merkel 1986 zum Dr. rer. nat. auf dem Gebiet der Quantenchemie. Von wegen die bringt das nicht.

Langsam kann ich mich auch mit einer Großen Koalition anfreunden. Die Fronten wirkten wohl nur durch den Wahlkampf so verhärtet - zusammen kann man jetzt die Probleme angehen ohne sich immer wieder gegenseitig zu blockieren. Alles klingt nach einem langersehnten Neuanfang.

Gleich mal die neuen Minister nach derzeitigen Stand rausgesucht ... aus der SPD kommen die Minister für:


Außen: Peter Struck
Finanzen
: Peer Steinbrück
Arbeit und Soziale Sicherung:
Franz Müntefering oder Hubertus Schmoldt
Justiz:
Brigitte Zypries
Gesundheit:
Ulla Schmidt
Verkehr, Bau und Wohnungswesen:
Frank-Walter Steinmeier.
Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: eventl. Michael Müller

Die CDU stellt die Minister für:

Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung:
Heidemarie Wieczorek-Zeul
Kanzleramtsminister:
Norbert Röttgen
Wirtschaft und Technologie (mit Europa-Kompetenzen):
Edmund Stoiber
Innen:
Wolfgang Schäuble oder Günther Beckstein
Bildung und Forschung: Annette Schavan
Verteidigung: Schäuble oder Michael Glos
Familie, Senioren, Frauen und Jugend:
Ursula von der Leyen
Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft:
Horst Seehofer

Der bisherige Vize Norbert Lammert (CDU) soll nach Angaben aus Unions-Kreisen Bundestagspräsident werden. Wenn sich hier noch was ändert schreib ich es in einen Kommentar ...

Meinhard Miegel, mein Lieblings-Gesellschaftswissenschaftler neben dem Herrn Rührupp, war gestern bei Sabiene Christiansen. Als Mensch der weiß wovon er spricht musste er sich von Politikern, die nur im festen Glauben sind, ganz schön was anhören. Typisch ! "Wir müssen nur an uns glauben und alles wird gut !!!" So langsam sollte es auch der letzte Staatsdiener begriffen haben dass beide Parteien bei den Reformen an einem Strang ziehen müssen. Zugegeben, man sollte hier nicht SCHWARZ mahlen und von einer "maroden Gesellschaft" sprechen - in anderen europ. Ländern sieht es, trotz gegenteiliger Berichterstattung, nämlich nicht besser aus als bei uns - aber eine rosaROTE Brille verschleiert doch einen ernsthaften Blick auf die Lage. Es wird kein bemerkenswertes Wirtschaftswachstum in Europa mehr geben. Das hatten wir 300 Jahre lang. Nun machen sich andere Teile der Welt auf das Wohlstandsgefälle abzutragen. Auch wenn uns das einen Teil unseres Wohlstandes kosten wird, ist das die Grundlage für mehr globale Gerechtigkeit. Hungern muss deshalb bei uns niemand. Aber dass was wir haben, muss gerecht und sinnvoll verteilt werden. Und zwar nicht an den Staat , sondern an wirklich Bedürftige...

... ich schwafel schon wieder :-)

Schreibt mal einen Kommentar zur neuen Regierung - das würde mich brennend interessieren.

Viele Grüße in die weite Welt


Der Dietzi