... einmal im Jahr verwandelt sich die Dresdner Neustadt für ein Wochenende in ein Festival inmitten langer Häuserzeilen der Gründerzeit. Das eher alternative Szeneviertel bietet hierfür mit einer Unzahl von Kneipen, partyfreudigem Publikum und einer fehlenden Sperrstunde die besten Voraussetzungen. Hier ein paar Eindrücke ...
Die "Bunte Republik Neustadt" hinterlässt mit seinem vielseitigen Programm und den unzähligen Ständen bei jedem der ca. 80.000 Besucher sicher einen bleibenden Eindruck ...
Montag, 22. Juni 2009
Dienstag, 16. Juni 2009
Stadtführung Jena 2.0 ...
... eine Stadtführung in der eigenen Nachbarschaft? Das ist natürlich etwas albern. Das Konzept von histohria.de hat mich aber doch neugierig gemacht: Für 6,90€ werden Audio-Kommentare zu einzelnen Stationen eines Rundganges als MP3 bereit gestellt. Zusätzlich steht ein Stadtplan im pdf-Format zur Verfügung, in welchem die einzelnen Stationen vermerkt sind. Für den Rundgang durch Jena sollten 2 Stunden einkalkuliert werden.
Die Erklärungen selbst sind sehr detailliert und außerdem mit Musik aus der jeweiligen Epoche untermalt. Ohne der sonst üblichen Herde lässt sich so eine Stadt sehr individuell entdecken.

Folgende Stationen sind im Rundgang enthalten: Collegium Jenense, Rathaus, Marktplatz, Romantikerhaus, Weinbauernhaus "Im Sack", Universitätshauptgebäude, Trebitzsches Haus, Stadtkirche St. Michael, Johannisstraße und Johannistor, Pulverturm und Reste der Stadtmauer, Johanniskirche, Johannisfriedhof, Studentenhaus am Philosophenweg, Griesbachscher Garten, Zeiss-Planetarium, Goethe-Gedenkstätte, Schillers Gartenhaus, Ernst Abbe, Carl Zeiss und Otto Schott, Intershop-Turm.
Werde bei Gelegenheit noch den Rundgang durch Weimar angehen.
Die Erklärungen selbst sind sehr detailliert und außerdem mit Musik aus der jeweiligen Epoche untermalt. Ohne der sonst üblichen Herde lässt sich so eine Stadt sehr individuell entdecken.
Folgende Stationen sind im Rundgang enthalten: Collegium Jenense, Rathaus, Marktplatz, Romantikerhaus, Weinbauernhaus "Im Sack", Universitätshauptgebäude, Trebitzsches Haus, Stadtkirche St. Michael, Johannisstraße und Johannistor, Pulverturm und Reste der Stadtmauer, Johanniskirche, Johannisfriedhof, Studentenhaus am Philosophenweg, Griesbachscher Garten, Zeiss-Planetarium, Goethe-Gedenkstätte, Schillers Gartenhaus, Ernst Abbe, Carl Zeiss und Otto Schott, Intershop-Turm.
Werde bei Gelegenheit noch den Rundgang durch Weimar angehen.
Abonnieren
Posts (Atom)