Donnerstag, 30. Dezember 2010

Brandt Brauer Frick ...

... bevor sich das Jahr dem Ende neigt, möchte ich natürlich noch meine musikalische Neuentdeckung des Monats Dezember präsentieren. Der Name "Brandt Brauer Frick" ergibt sich offenkundig aus den Nachnamen der beteiligten Musiker. Als Genre geben die Herren "akustischen Techno" an, es ist aber wohl eher eine Verbindung aus Minimal, Jazz und Loungemusik die mir nun schon seit Tagen gefällig um die Ohren schmeichelt.



Die Truppe scheint laut Twitter besonders im asiatischen Raum, aber auch im englischsprachrigen Ausland bereits recht bekannt zu sein, in meinem Umfeld ist "Brandt Brauer Frick" jedenfalls noch allen Neuland ...

RT : Brandt Brauer Frick (BBF) new record "You Make Me Real" See how many BIfffys The Uncool Music Critic gives it. http://t.co/xene4Wfless than a minute ago via Tweet Button



Aus meiner Sicht ist dieses Ensemble ein heißer Kandidat für das diesjährige Melt! Festival. Werde zumindest einen entsprechenden Vorschlag einreichen. Zum Schluss noch zwei Tracks zum reinhören - danach aber bitte auch kaufen ! (shop itunes amazon)

Brandt Brauer Frick & Pinquins - Live at Øya Festival, Museum of Modern Art, Oslo by Brandt Brauer Frick

Brandt Brauer Frick- Teufelsleiter by !K7 Records

In diesem Sinne wünsche ich euch allen einen guten Rutsch.
So long & thanks for all the fish ...

Donnerstag, 23. Dezember 2010

Frohes Fest ...

... ich wünsche allen Lesern meines Blogs frohe und besinnliche Weihnachtstage. Nach verschiedensten Weihnachtsfeiern mit Kollegen, der Band und der Jenaer Twitter-Community freue ich mich nun auf Weihnachten mit der Familie, den Gottesdienst mit den Patenkindern und natürlich auf den vorhergesagten Schnee.

Dom in Erfurt

... und viel Spaß beim Geschenke auspacken ...

Mittwoch, 22. Dezember 2010

Wikileaks ...

... auch wenn ich mich zum Thema Wikileaks nicht näher auslassen möchte, fasst der folgende Film aus meiner Sicht die Entwicklung der Plattform sehr gut zusammen, daher kann ich den Beitrag nur empfehlen. Gezeigt werden auch geleakte Video-Sequenzen eines Irak-Einsatzes. Der Film ist daher für Kinder und Jugendliche ungeeignet.

Schwedische Doku über Wikileaks, die in deutschsprachiger Fassung am 19.12. auf ORF ausgestrahlt wurde.

Montag, 20. Dezember 2010

CarSharing "teilAuto" in Jena ...

... bereits seit einigen Monaten hatte ich mich mit dem Gedanken getragen, das eigene Auto durch einen CarSharing-Vertrag abzulösen. Nachdem ich gestern dann wiederholt mit meinem alten Renault Twingo liegen geblieben bin und den Abend im Schnee mit dem ADAC verbrachte, war teilAuto heute auch mein erstes ToDo.

Nachdem alles Vertragliche geklärt, die Kaution hinterlegt und die Handhabung ausführlich beschrieben wurde, habe ich auch gleich eine Testfahrt gemacht. Ob nun im Einzelfall die Bahn, ein Mietwagen oder eben CarSharing günstiger ist, hängt von der Entfernung und der Mietdauer ab. Aber insbesondere für kurze Fahrten in der der Umgebung ist CarSharing eine echte Alternative zum eigenen Auto, zumal ich nun den Wucherstellplatz in der Tiefgarage wieder aufgeben kann.

Ein echter Vorteil ist auch, dass je nach Bedarf vom Smart bis zum 8Personen-Transporter alles verfügbar ist. Außerdem können alle Fahrzeuge des DB CarSharing Service ebenfalls genutzt werden. Wenn ich jetzt noch als Beta-Tester des teilAuto iPhone-Apps aufgenommen werde, bin ich wunschlos glücklich.



Donnerstag, 11. November 2010

Google Epic 2015 ...

... der folgende Film von Robin Sloan und Matt Thompson zeichnet aus meiner Sicht ein neutrales Bild über die Zusammenhänge des derzeitigen Medienwandels mit Blick auf den Marktgiganten Google und entwirft darüber hinaus ein Blick auf das Jahr 2015. In der Betrachtung bleiben die großen Konkurrenten, wie beispielsweise Facebook, und ihr Einfluss unbeachtet. Die Tendenz ist aber klar und der Film zeigt auch warum Verlage sich schwer tun mit dem Internet. Es geht eben nicht um eine Verlagerung der Inhalte vom gedruckten Papier auf neue Medien - tendenziell werden Informationen zukünftig nicht mehr durch Redaktionen sondern durch potenziell jeden Nutzer selbst erstellt und vor allem gefiltert und bewertet.


Sonntag, 7. November 2010

LiLABUNGALOW ...

... und hier meine musikalische Neuentdeckung des Monats November. Als Vorband von "Klinke auf Cinch" haben "LiLABUNGALOW" im Grünowski gespielt. Die Standardbesetzung von Sänger, Bass und Schlagzeug wurde, ohne überfrachtet zu wirken, um ein Saxophon, eine Posaune und um elektronisches Gefriggel erweitert. Am Ende ergibt sich ein Mischung aus Elektro, Pop und Jazz - also hört mal rein ...

north ist the new south by lilabungalow

World War by lilabungalow

Coole Band ...

Montag, 11. Oktober 2010

"Little Things" | Lamb (Klute Mix) ...

... das erste mal habe ich die geniale Musik von "Lamb" seinerzeit in meiner Studenten-WG zu hören bekommen. Damals war ich noch sehr der Rock-Musik verschrieben und so hat es eine Zeit gedauert, bis mich das Album "What sound" überzeugte. Für mich war es mit der erste Schritt in die Welt der elektronischen Musik. Nach 2004 wurde es still um die Sängerin Louise Rhodes und umso mehr überraschte mich das Erscheinen von "Lamb" im Linup des Berlin Festivals. Vor Ort war ich nicht, habe mir aber die alten Songs wieder auf den Player geladen ...

Hier eine Bearbeitung des Songs "Little Things" von DJ Klute - Viel Spass!

Lamb - Little Things (Klute Mix) by Gyromancy

Dienstag, 14. September 2010

James Rocky ...

... seit meiner Schulzeit (Abi '98) hatte ich nun keine Musik mehr gemacht bis ich vor knapp 2 Jahren einfach mal Bass-Stunden an der Musikschule genommen habe. Aus zeitlichen Gründen habe ich leider nicht lange durchgehalten - umso mehr hat mich vor 3 Wochen natürlich der Anruf einer Band überrascht, welche mich zum "Casting" in den Proberaum einbestellte ...

Und so schnell vergeht die Zeit. Ich spiele jetzt also E-Bass bei "James Rocky" und gleich in der zweiten Woche stand ich im Café Wagner auf der Bühne. Immerhin 5 Songs haben wir dem Publikum zum Besten gegeben und als Gage direkt 2 Getränkegutscheine pro Person entgegen nehmen dürfen. Spaß hat es auf jeden Fall gemacht, also hier, wenn auch mit dem alten Photoapparat aufgenommen, die ersten Videos und Bilder:

"Dieses Mädel"


"Some Kind A Hate" (Misfits)


Photostrecke auf Flickr:


Sonntag, 5. September 2010

Bild-Zeitung ...

... ich persönlich bin immer wieder überrascht, wie die Bild ihr peinliches Image durch übertrieben zugespitzte Pseudo-Schlagzeilen selbst unterbietet - das wird man ja wohl noch sagen dürfen.

Dass BILD die Meinung stützt, Dumme dürften sich nicht fortpflanzen, hat die Redaktion gewiss nicht mit der Vertriebsabteilung abgesprochen.less than a minute ago via Tweetie for Mac

Donnerstag, 2. September 2010

Wandrers Nachtlied ...

... aus aktuellem Anlass zwei Gedichte unter dem Titel "Wandrers Nachtlied" von Johann Wolfgang von Goethe. Sie gehören zur Allgemeinbildung und könnten zur Bestimmung der ethnisch-genetischen Herkunft herangezogen werden. So zumindest die Vorstellung von Herrn Sarrazin, welcher glücklicherweise nicht ganz ernst genommen einen modellhaften Blick in die Zukunft der deutschen Nation wagt.

Aus unserer Geschichte wissen wir ja nun dass in 120 Jahren erstens alles anders kommen wird und zweitens als sich ein Herr Sarrazin dies auszumalen im Stande ist. Noch in den 50er Jahren wäre niemand auf die Idee gekommen, es könnte für eine Frau gesellschaftlich unangemessen sein, ein Kopftuch zu tragen. Auch der christliche Glaube lehnt das Kopftuch nicht ab (1. Kor 11,5). Wie in anderen Fällen entbehrt die Diskussion jeder Grundlage und wird stellvertretend für eine undefinierte Zukunftsangst geführt.

Auch in 120 Jahren wird sich Deutschland wie heute durch die im Staat lebende Gemeinschaft von Menschen definieren und dem kommenden Zeitgeist entsprechend werden kleine und große Probleme zu diskutieren und zu lösen sein. Wichtig ist eben nur, dass die Gemeinschaft der Menschen innerhalb der Verfassung die Nation definiert und nicht die Nation die Eigenschaften der in ihrem Staatssystem lebenden Menschen.

Herrn Sarrazin wird in 120 Jahren vermutlich niemand mehr kennen, wohl aber Goethe! - ich empfehle also heute folgende Gedichte und nicht das Buch Sarrazins ;-)


Wandrers Nachtlied

Der du von dem Himmel bist,
Alle Freud (Alles Leid) und Schmerzen stillest,
Den, der doppelt elend ist,
Doppelt mit Erquickung füllest;
Ach,ich bin des Treibens müde!
Was soll all die Qual (der Schmerz) und Lust?
Süßer Friede,
Komm,ach komm in meine Brust!

Wandrers Nachtlied
(Ein Gleiches)

Über allen Gipfeln
Ist Ruh,
In allen Wipfeln
Spürest du
Kaum einen Hauch;
Die Vögelein schweigen im Walde,
Warte nur, balde
Ruhest du auch.

Freitag, 27. August 2010

Philipp Poisel ...

... es fällt schon auf, dass ich in letzter Zeit vor allem über Musik blogge, aber man soll die Themen ja "verwursten" wie sie kommen. Ich hab mir also heute das neue Album “Bis nach Toulouse” von Philipp Poisel gekauft. Die Musik passt sehr gut zu diesem Regenwetter und dem bevorstehenden Herbst. Der Stil geht in die Richtung Acoustik, Folk oder Liedermacher. Also hört mal rein ...


Alle Philipp Poisel Clips: http://tvnoir.de/philipppoisel

'TV Noir' das Wohnzimmer der Singer/Songwriter. Jeden 1. Sonntag im Monat führt TEX als Moderator im Heimathafen Neukölln durch die Musik-Talk-Show. Details auf http://tvnoir.de

Und hier noch sein Cover des Peter Fox Songs "Schwarz zu Blau" ...

  Schwarz zu Blau (Philipp Poisel Cover) by Vinyl Galore 

Mittwoch, 18. August 2010

OK Go | This Too Shall Pass ...

... würde mich interessieren, wie viele Fehlversuche für dieses Video nötig waren. Da wurde bestimmt Monate lang gebastelt. Viel Spass!

Happy Birthday Blog ...

... genau heute vor fünf Jahren war ich des Bastelns an meiner damalig proprietären Homepage leid. Auf Basis einer Lotus Notes Datenbank und mit einem maximalen Speicherplatz von 5 Megabyte hatte ich in unendlicher Kleinarbeit ein Gästebuch, eine Linksammlung, ein Kochbuch und andere nette Funktionen implementiert, von ansehnlichem Design war ich jedoch weit entfernt. Erst mit der Umstellung auf einen Blog-Service stellte sich überhaupt die Frage nach dem Inhalt.

Tatsächlich ist der Content eines der schwerwiegendsten Probleme. Ich schreibe nicht über meine Arbeit und vermeide es auch persönliche Informationen zu veröffentlichen. So bleibt es thematisch meist bei Politik, Musik, Film, Reiseberichten oder Netzfundstücken.


Bloggersofa @ www.polylog.tv/wildpark

Und heute wird mein Blog nun 5 Jahre alt. Manchmal eher vernachlässigt, oft nur wenige Sätze, macht es doch immer wieder Spaß über aktuelle Themen zu schreiben. Also auf die nächsten Jahre!

(cc gotmikhail)

Montag, 16. August 2010

La Brass Banda ...

... ein echtes Highlight der diesjährigen Kulturarena war wohl der Auftritt von "La Brass Banda". Bereits nach den ersten Songs war das Publikum im Bann der bayrisch interpretierten Ska-, Reggae- und Techno-Rhythmen. Eine ansteckend gut gelaunte Truppe, die auch mit handwerklicher Perfektion überzeugen kann - die meisten Bandmitglieder sind tatsächlich studierte Musiker.




[News] Hammaschee war’s… LaBrassBanda in Jena!: Durch zahlreiche energiegeladene Konzerte während ... http://bit.ly/96DcxJless than a minute ago via twitterfeed


Am 21.08. gehe ich dann zum Konzert von GusGus. Die habe ich vor zwei Jahren schon auf dem Melt! Festival gesehen. Bin gespannt ...

Freitag, 13. August 2010

Freitag der Dreizehnte ...

... wohl eher mit einem Schmunzeln begegnen die meisten Menschen dem Zusammentreffen des schwarzen Freitags mit der Unglückszahl "13". Trotzdem zeigen Statistiken eine Häufung von Krankschreibungen und abergläubische Zeitgenossen werden wohl sicherheitshalber das Bett heute nicht verlassen.

schwarzer Kaffee von links nach rechts ... ob das gut geht? #fr13less than a minute ago via web



Montag, 2. August 2010

XPRMNT Fruchtfliege ...

nur 30 Minuten standen die Überreste einer halben Galiamelone in meiner Küche, schon hatte ich den sicher geglaubten Sieg über "Drosophila melanogaster" vergeben und werde mich bis zum Winter wohl mit den possierlichen Küchengenossen abfinden. Hätte ich mir nur gleich diesen Tiefkühl-Mülleimer zugelegt - zu spät. Gegen die aggressive Fruchtfliege ist eh kein Kraut gewachsen ...



Mittwoch, 21. Juli 2010

Melt! Festival Review ...

... kaum zu Glauben, dass ich nun auch ein Melt! ohne Regenwetter miterleben durfte, dabei hatte ich altersgemäß in diesem Jahr das Festival-Ticket zusammen mit einem Hotelzimmer und einem Shuttle-Service bei Cool Tours gebucht und wollte so dem Zeltplatz- und Regenstress entkommen. Umso entspannter war natürlich das Wochenende bei unendlich schönem Wetter.

Genächtigt wurde im Brückenkopf Hotel am Rande von Wittenberg. Nicht weil es besonders gut, sondern weil es auf der Strecke das Nächste zum Festival war.

Zum Festival selbst habe ich Videos und Bilder zusammengetragen, einen persönlichen Eindruck kann ich jedem aber nur empfehlen. Hauptsächlich wird elektronische Musik gespielt, weniger DJs als vielmehr "handgemachter" Elektro. Außerdem vertreten waren die Genres Indie, Dubstep oder auch Punk.

Sponsored By Destiny by Slagsmålsklubben

The Mala Mix Vol 2 by Rob Jones

Moderat Mix 2010 by Field Day London



Mittwoch, 14. Juli 2010

Melt! Festival bei Twitter ...



Sonntag, 4. Juli 2010

Melt!-Festival 2010 ...

... in diesem Jahr werde ich seit 1998 zum ersten Mal nicht das Highfield-Festival besuchen. Umso mehr freue ich mich auf das Melt! (16.-18.Juli). Gebucht habe ich über "Cool-Tours Festivalreisen" ein Konplettpaket mit Hotel und Shuttle-Transfer. Wenn ich mich an die Kosten für Ausrüstung und Verpflegung zurück erinnere, kann diese Variante nicht viel teurer sein - aber ich lasse mich überraschen. Hier schon mal ein kleiner Ausblick ...



Im letzten Jahr hat es leider viel geregnet, trotzdem war es ein geniales Festival- ein kleiner Rückblick:



Montag, 28. Juni 2010

Das Wembley Tor ...

... bei einem Ergebnis von 4:1 könnte wohl zugegeben werden, dass der Ball im Tor war, ohne hierfür des Landesverrates bezichtigt zu werden. Geschaut habe ich dass Spiel gestern mit Freunden, meinen Eltern und meinen Patenkindern. Nach der schnellen Führung in der 20. Minute war es ja auch ein Spiel zum Genießen. Hier nochmal die Tore und das Beweisphoto von @spox:



Bilder beweisen: Wembley Tor war nicht drin @spox
(anklicken!)

Mittwoch, 23. Juni 2010

Freizeitladen Winzerla ...

... auf Jenapolis stellt mein Bruder seine Arbeitstelle vor. Bereits in der letzten Woche war er mehrfach in den Medien (TLZ) und wirbt so für das bevorhstehende Ferienprogramm des Freizeitladens Winzerla. Und hier noch das Video:

Montag, 21. Juni 2010

Tweetup in Jena | 24.06.10 19:00 Uhr ...

Twittertreffen: Diesen Donnerstag (24.6.) ist um 19:00 Uhr #Tweetup #Jena im Paradiespark. Plz RT.less than a minute ago via web

Samstag, 12. Juni 2010

Der Oberlehrer ...

... es war ja nur eine Frage der Zeit. Heute hat mich Der Oberlehrer, sozusagen die deutsche Twitter-Rechtschreibpolizei, bei einem Schreibfehler ertappt. Bei schon mal handelt es sich um eine umgangssprachliche Verkürzung von "schon einmal": "Wir sollten schon mal die Sachen packen." Die Wendung wird wie --> erst mal stets getrennt geschrieben. Im Gegensatz dazu ist nochmal für "noch einmal" nach neuer Rechtschreibung eine zugelassene Schreibweise.

@Dietzi Du hast einen Tippfehler in Deinem Tweet: 'schonmal' stimmt nicht. Richtig wäre 'schon mal'.less than a minute ago via API



Freitag, 11. Juni 2010

Abseits ...

... leider konnte ich das Eröffnungsspiel der Fußball-WM (Südafrika - Mexiko) nicht anschauen. Der LiveTicker hat mich jedoch über das Ergebnis (1:1) und über den Abseits-Fauxpas informiert. An dieser Stelle nochmal in aller Kürze die Bedingungen für eine Abseitsposition eines Spielers:

- er befindet sich in der gegnerischen Spielfeldhälfte,
- er ist der Torlinie näher als der Ball selbst und
- er ist der Torlinie näher als der vorletzte Gegenspieler.

Hier zeigt auch Manni nochmal ein typisches Abseits ...



Und allen die, wie auch ich, einige Spiele auf Grund von Fronarbeit nicht im Fernsehen verfolgen können, bleibt eben nur der Ticker oder die Twitterwall im Internet. Man muss ja informiert sein, wenn ein "Tor zu einer psychologisch wichtigen Zeit kam" oder die "Abwehr geschwommen hat".

Dienstag, 25. Mai 2010

Happy Towel Day!

Towel Day - Keine Panik

Ein Herz für Blogs #3 ...

... es scheint, als entzieht sich mein Blog so kurz vor seinem 5-jährigen Jubiläum jeglicher Kenntnisnahme. Zumindest ist Feedback, beispielsweise durch Kommentare, durch Verlinkung bei Facebook oder Fragen bei Formspring, sehr dünn gesät. Glücklicherweise bekomme ich von Zeit zu Zeit Bemerkungen aus dem Bekanntenkreis nach dem Motto: "Ach ja, das hab ich doch auf deiner Seite gelesen". Den allermeisten Bloggern wird bewusst sein, dass die tatsächliche Wahrnehmung des Blogs größer ist, als das zu erwartende Feedback.

Aus diesem Grund beteilige ich mich an der Initiative "Ein Herz für Blogs". Ziel ist es, weitgehend unbekannte Blogs zu "promoten". Vielleicht ist die eine oder andere Perle abseits der bekannten Meta-Web2.0-Blogs zu entdecken und im allerbesten Fall werde ich sogar selbst Erwähnung auf einem anderen Blog finden. Hier also meine Lieblingsblogs:

Carta (Medien, Politik, Ökonomie)
Schubladendenken (Privater Jenaer Blog)
stieber-stefan.de (Mac, Fotografie, Privates)
The Gaffer (Film, Kino)
Feaverish Photography Blog (Fotografie)
Glaserei (Die digitale Welt, Gesellschaft)
Nach Dienstschluss (Foodblog, Coworking, Web)
Küchenlatein (Foodblog)
NutriCulinary (Foodblog)
rettet das mittagessen (Foodblog)
Netzreklame (Web, Politik, Social Network, Jena)
UnPolitik (Politik)

Montag, 24. Mai 2010

Das Licht der Welt ...

"Da redete Jesus abermals zu ihnen und sprach: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben." (Joh 8, 12)

Zum heutigen Pfingstmontag, dem Feiertag der Entsendung des heiligen Geistes,  möchte ich das Video von Ihsu Yoon in meinem Blog aufgreifen. Auf den ersten Blick ist mir das Video wegen seiner detaillierten Animationen und der Filmmusik aufgefallen - eher im Stil eines Science Fiction Films. Auf den zweiten Blick überraschte mich die Widmung: "Gott zur Ehre".


directed and music composed by Ihsu Yoon.

thesis project in MFA Computer Art Department in School of Visual Arts in 2010.


Dienstag, 27. April 2010

"Micro-Payment" - Wertschätzung im Internet ...

... bislang sind zu bezahlende Inhalte, besonders die der etablierten Nachrichten, im Netz gescheitert. Aktuell teste ich den Bezahldienst "Flattr", bei dem keine konkrete Summe für ein Angebot gezahlt werden muss. Vielmehr wird ein fester Betrag unter allen Angeboten verteilt, die man im Laufe eines Monats für eine Ausschüttung markiert hat. Markiert werden können auch einzelne Artikel, Photos, oder Videos. Und so funktioniert es:



Ich hatte schon auf Blogs über den Dienst gelesen und dann folgenden Vortrag auf der re:publica zum Thema gesehen:




Sonntag, 25. April 2010

Re:view der Klassenfahrt ...

... mein erster Besuch der re:publica Konferenz in Berlin hatte wirklich etwas von einer Klassenfahrt. Nicht nur die Übernachtung in der Jugendherberge "Circus Hostel" sondern vor allem das Gefühl der homogenen Gruppe verbindet. Leider habe ich nur die Vorträge der ersten anderthalb Tage wahrnehmen können, danach meine Zeit leider unter dem Motto "#ashtag" am Flughafen und Hauptbahnhof verbracht. Trotzdem habe ich sehr viele interessante Vorträge gehört und werde im kommenden Jahr wieder dabei sein. Hier noch die im Netz verfügbaren Videos der aus meiner Sicht besten Vorträge:

Prof. Götz Werner: "Revolution im Kopf" zum Thema des bedingungslosen Grundeinkommens.



Prof. Dr. Peter Kruse: "What’s Next – Wie die Netzwerke Wirtschaft und Gesellschaft revolutionieren" zum Thema "Digital Residents" vs. "Digital Visitors".



Prof. Jeff Jarvis: "The German Paradox" zum Thema Publicness vs. Privacy in Deutschland.



Sascha Lobo: "How to survive a shitstorm"



Dienstag, 13. April 2010

Postkarte 2.0 ...

... natürlich habe ich mir vorgenommen Postkarten aus dem Urlaub zu versenden. Der Ankauf, das Ausfüllen und der Versand eben dieser ist aber mit einigem Aufwand verbunden, sodass ich mich doch lieber meines Blogs bediene. Also auf diesem Wege Grüße an alle und wie bei einer Karte üblich, hier noch ein Cover-Bild:

Share photos on twitter with Twitpic

Ab morgen wohne ich dann der re:publica 2010 bei, mein Notizbuch und das iPhone liegen bereit und müssen für ein Mindestmaß an IT-ness einfach mal reichen.

Sonntag, 28. Februar 2010

Plastic Planet - demnächst im Kino ...

... das Kunstoff als Abfall in der der Natur nur schwer abbaubar ist, war mir bereits bekannt. Neu ist aber der Gedanke, dass sich Plastikrückstände von Wasserflaschen in meinem  Körper ablagern und dort zu ernsthaften Erkrankungen führen können. Ich bin vorsichtshalber auf Glasflaschen umgestiegen, aber andererseits sind fast alle Lebensmittel in Kunststoff gehüllt. Werde mir auf jeden Fall den Film im Kino ansehen - hier der Trailer ...