Freitag, 22. April 2011

Bloggerkonferenz Re:publica 2011 ...

... verwundert über einige Kommentare im Netz, möchte ich natürlich auch ein paar kurze Sätze zur diesjährigen re:publica verlieren. Wie schon im Vorjahr war die Konferenz aus meiner Sicht überaus inspirierend, lehrreich und natürlich auch kurzweilig. Die geäußerte Enttäuschung einiger Besucher, insbesondere zur Wahl des Veranstaltungsortes und zu den Rednern, läßt sich vermutlich auf falsche Erwartungen zurück führen. Das viel beschworene Klassentreffen ist eben kein Zirkus der Eitelkeiten, keine Bühne für möchtegern-prominente Experten sondern eine Veranstaltung zum Austausch aktueller Themen für alle Interessierten. Die Fokussierung auf Technik wird bewußt der gesellschaftlichen Diskussion nachgestellt.

Tagesschau

Auch die öffentliche Wahrnehmung der Veranstaltung steigt von Jahr zu Jahr und so wurde kurz in der Tagesschau über die Konferenz berichtet.



Breitband

Einen ausführlichen Themenüberblick hat die Redaktion von "Breitband" als Radiosendung zusammen gestellt. Viele wichtige Akteure der Konferenz kommen hier zu Wort, die wichtigsten Themen werden kurz vorgestellt und Interviews mit Besuchern geführt.



Prof. Gunter Dueck

Wie erwartet war der Vortrag von Prof. Dueck mein persönliches Highlight der Konferenz. Mit viel Witz arbeitet er unterschiedlichste Themengebiete heraus, die durch das Internet einen Bedeutungswandel erfahren.



Dr. Till Kreutzer

Einen juristischen Schwerpunkt im Hinblick auf eine längst überfällige Novellierung des Urheberrechts sowie der verwandten Leistungsschutzrechte legte Till Kreutzer in seinen sehr sehenswerten Vortrag.



Im kommenden Jahr werde ich auf jeden Fall wieder vor Ort sein und Berlin ist immer eine Reise wert.