Auf die negativen Aspekte der virtuellen Informations-und Lebenswelt geht Eben Moglen in seinem Vortrag ein, den ich im speziellen empfehlen möchte:
Ebenfalls interessant der Vortrag von Tim Pritlove zum Thema "Die Wiederentdeckung der Langsamkeit - Warum Podcasts funktionieren". Als einer der Pioniere haben wir aus dem Vortrag viel für unseren Podcast "TABAS" mitnehmen können und uns im Nachgang auch mit anderen Podcastern ausgetauscht. An dieser Stelle einen schönen Gruß an die Kollegen von "Fahrradio" - ein Podcast rund um das Thema Fahrrad.
Das aus meiner Sicht prägende Thema des Jahres ist die überfällige Diskussion zum Urheberrecht. Diese wird aktuell im netzpolitischen Kontext geführt, kann aber nur im gesamtgesellschaftlichen Einvernehmen gelöst werden. Es gibt hier kein richtig oder falsch, neue Medien brauchen aber auch neue Bestimmungen und Ansätze zur Reichweite von urheberrechtlichen Verwertungsansprüchen und deren Erschöpfung. Wem nützt künstlerisches Tun, wenn diese in meinem Land nicht verfügbar ist?
Auch für 2013 freue ich mich wieder auf 3 inspirierende Tage in Berlin. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an die Veranstalter, Helfer und Sprecher.