Nun fragt sich mein Thüringer Leserkreis sicher, was an einer über Stunden gegarten Schweineschulter so besonders sein soll. Das Pulled Pork, entweder geräuchert oder in rauchiger Marinade zubereitet, wird bei niedriger Temperatur 6 bis 20 Stunden gegart, bis es mit zwei Gabeln einfach auseinander gezupft werden kann - die Aromen sind einfach unglaublich. Oft wird das Fleisch mit einer würzigen BBQ-Soße und einer fruchtigen Note kombiniert.
Pulled Pork als Burger ...
... wurde im Rahmen des zweiten Blog'n'Burger vom Chef des "Dampfschwein" serviert. Der Laden findet sich in der Dresdner Neustadt und hat sich ganz auf geräuchertes Fleisch, aber auch 2 vegetarische Alternativen spezialisiert. Geräuchert wird vor den Toren er Stadt und das Fleisch dann frisch im Laden fertig gegart. Die Würzmischung ist natürlich geheim, der besondere Kick ist hier aber die Apfelscheibe im Burger. Zusammen mit einem kühlen Bier eine echte Empfehlung.

Pulled Pork als Sandwich ...
... habe ich im Selbstversuch zubereitet. Die zwei Kilo Bio-Schweineschulter wurden mit einem besseren Grillgewürz, Estragon, Karotte, Zwiebel, Knoblauch und einem Liter Apfelsaft in einem Bratschlauch 20 Stunden (ja zwanzig!) im Ofen gegart. Das Ergebnis hat mich wirklich beeindruckt und das gesamte Fleisch war von den Aromen durchsetzt. Das Sandwisch selbst habe ich mit einer Erdnusssoße, einer BBQ-Soße, eingelegten Gurken, frischer Paprika sowie 150 Gramm Pulled Pork zubereitet.

Pulled Pork mit einer Whiskeyglasur ...
... entdeckte ich überraschend auf der Karte des Rennsteighotels "Herrenberger Hof". Das Fleisch wurde butterzart über Eichenholz geräuchert und mit einer Whiskeyglasur verfeinert - das Aroma war frisch & würzig zugleich. Der Küchenchef hat definitiv Spass am experimentieren - ebenfalls eine Empfehlung!

Rezepte findet ihr reichlich im Internet, für zuhause eignet sich der Bratschlauch insbesondere wegen der leichten und sauberen Handhabung.